0
Browsing Category

Ebeltoft

Ebeltoft

Unsere Unterkunft in Ebeltoft

April 22, 2022

Als wir uns entschlossen haben dieses Frühjahr nochmal nach Ebeltoft zu fahren, war uns direkt klar, dass wir wie in den vorigen Jahren ein ganzes Ferienhaus buchen wollten.
Mir war wichtig, dass wir eine relativ unverbaute Sicht auf die Ostsee haben und recht nah dran sind, damit wir das Meeresrauschen hören können. Da ich schon viele Jahre in dem Örtchen Urlaub gemacht habe, wusste ich auch von Beginn an an welchem Strandabschnitt ich mich gerne entspannen würde.

Also hieß es für mich: Ab ins Internet und dort ein Häuschen suchen! Was sich als gar nicht so einfach heraus stellte. Denn dadurch, dass Dänemarks Grenze wegen der Covid-19–Pandemie lange Zeit für Touristen geschlossen war, ist natürlich vieles in unserem Reisezeitraum ausgebucht gewesen. Zum Glück habe ich aber ein Ferienhäuschen entdeckt, was neu im Objekt–Katalog des vermietenden Unternehmens gelistet war und sogar alle meine Wünsche abdecken konnte! Wir haben es direkt gebucht.

Eine Woche Dänemark! Die Freude war groß!

Als wir dann am Montag Nachmittag in Ebeltoft angekommen sind, unsere Hausschlüssel und -unterlagen abgeholt haben, sind wir Schnur stracks zum Häuschen gefahren. Und wurden nicht enttäuscht: Direkte Strandlage, zwei Etagen, eine große Terrasse am oberen Geschoss angebunden, ein Balkon am Wohnzimmer, von dem man direkten Blick auf die Ostsee hat. Und das Allerbeste: Wir konnten abends von der gesamten oberen Etage über die See hinweg die Lichter der Stadt und des Hafens sehen. Wunderschön.


Was ich ja an Urlauben immer besonders zu Beginn so liebe, ist der Geruch. Grade in Dänemark werde ich an frühere Urlaube dort erinnert, weil die Häuser einfach nach See riechen.

Als ich die Tür zum Haus aufgeschlossen habe – mein lieber Partner hat mir den Vortritt überlassen – , schlug mir direkt genau dieser Duft wieder in die Nase und ich war so glücklich, dass ich meinen Freund direkt jubelnd um den Hals gefallen bin und mich wie Bolle gefreut habe. Nachdem wir beide da im Eingangsbereich umarmt standen, habe ich lächelnd einen tiefen Atemzug genommen und mir nur gedacht, dass eine Woche viel zu kurz ist. Es war nicht zu ändern und ich war auf den Rest des Hauses neugierig, also raus aus der Umarmung und weiter.

Wir haben dann erst einmal jeden Raum auf den beiden Ebenen inspiziert; die obere Etage war sehr modern und hell, während das untere Geschoss bis auf das Esszimmer weitaus weniger Lichteinfall hatte. Was durch die Lage der Küche und des Bads nicht überrascht hat – denn beides lag nach hinten zu einem Hügel raus. Aus meiner kurzweiligen Unzufriedenheit hat mich dann aber mein Partner rausgeholt, wofür ich ihm sehr dankbar war. Wir haben dann unser Gepäck ausgeladen, uns eingerichtet und sind einkaufen gefahren.


Das absolute Highlight war am kommenden Morgen das Erlebnis mit der Dusche. Mein Freund ist vor mir duschen gegangen – ich wollte noch etwas im Bett liegen bleiben. Als er dann wieder zu mir kam, erzählte er mir, dass er nach 5 Minuten von eiskaltem Wasser überrascht wurde. Ich musste ein bisschen lachen, ohne zu wissen, dass auf mich das selbe Schicksal wartete!
Als ich dann auch ins Bad gegangen bin, sah ich einen laminierten Zettel neben dem Duschvorhang hängen, auf dem in dänischer Sprache etwas stand, was ich nicht vollständig übersetzen konnte. Also her mit meinem Smartphone und der Übersetzer–App:

Ein guter Rat für ein tolles Bad:
Drehen Sie den kleinen Duschkopf ein bisschen auf. Der Boiler fasst nur 30 Liter warmes Wasser. Es sind 15 Minuten nötig, bis das Wasser wieder warm ist.

Rat des Hausinhabers


Mit dem Wissen bin ich dann duschen gegangen und (natürlich) ist mir genau das gleiche passiert – hallo Eiswasser! Der Grund: Die Sicherung des Warmwasserboilers ist nach einem Zeitraum x rausgeflogen!
Also mussten wir uns einen Plan überlegen, damit der Duschende nicht vom kalten Wasser überrascht wird.

Die Lösung sah dann so aus, dass sich der Partner des Duschenden vor den Sicherungskasten gesetzt hat und laut „IST RAUS!!“ gerufen hat sobald die Sicherung rausgeflogen ist. So konnte man unter der Dusche schnell beiseite hüpfen oder den Duschkopf wegdrehen. Ärgerlich nur, wenn das während des Haare waschens passierte. So haben wir also auf dem harten Weg lernen müssen, dass unser kompletter Duschvorgang innerhalb von maximal fünf Minuten abgeschlossen sein musste. Am Anfang recht anstrengend wenn man langes Duschen gewöhnt ist, aber wir haben uns dann doch recht akklimatisiert. Und es mit einer Portion Humor genommen 🙂